„Wir sind sehr zufrieden mit unserem ReiCat Industrial. Unser Röster läuft seit Jahren in Verbindung mit dem ReiCat Katalysator – und das sehr gut. Das passt!“
Konstantinos Tsotsoglou
Geschäftsführer, SOTTOS Family GmbH & Co. KG, Herbrechtingen
henriette.stemmler@reicat.de
+49 (0) 6051 9204 31
nadine.hild@reicat.de
+49 (0) 6051 9204 23
bianca.herbert@reicat.de
+49 (0) 6051 9204 42
yvette.eckert@reicat.de
+49 (0) 6051 9204 30
magnus.brandt@reicat.de
+49 (0) 6051 9204 36
manuel.marcelli@reicat-solutions.com
+39 (0) 333 380 1502
Kombinierte Kühlluftreinigung für ReiCat Industrial
Speziell für industrielle Kaffeeröstanlagen wurde von ReiCat ein patentiertes Reinigungsverfahren für die Röst- und Kühlabluft entwickelt.
Kombinierte Kühlluftreinigung Shop-Röster
Innerhalb der ReiCatino® Produkt-Linie entwickelt ReiCat eine Kühl- und Röstabluftreinigung für Shop-Röster. Anhand von intelligenter Klappenschaltung und Luftstromführung wird sowohl die Röst- als auch die Kühlluft von Rauch- und Geruchsfahnen befreit.
Für Kaffeeröstereien, die ausschließlich Probleme mit der Kühlabluft haben, bietet ReiCat eine eigenständige – von der Röstabluft getrennte – Kühlabluftreinigung.
Um zukünftig die Umwelt zu schonen, sowie fossile Brennstoffe zu reduzieren, muss vermehrt elektrische Energie eingesetzt werden. Im Shop-Röster Bereich wird dies bereits seit Jahren mit der elektrisch betriebenen ReiCatino® Produkt-Linie erfolgreich umgesetzt. Dieses Ziel verfolgt ReiCat ebenfalls im Bereich der industriellen Kaffeeröstanlagen und entwickelt 100% elektrisch betriebene katalytische Abluftreinigungsanlagen.
Bereits heute richtet ReiCat den Fokus auf Klimaschutz sowie Energie- und Kosteneinsparung. Durch gezielte Wärmerückgewinnung wird klimafreundlich produziert, Emissionen verringert und Energie eingespart.
1. Was ist ein Vorfilter?
2. Welche Bedeutung haben die Ziffern hinter der Bezeichnung ReiCatino® oder KNV (Katalytische Nachverbrennung)?
3. Was ist der Unterscheid der ReiCatino® Produkt-Linie zu den anderen katalytischen Abluftlösungen?
4. Für welche Anlagengröße ist eine Außenaufstellung möglich?
5. Wie funktioniert eine katalytische Nachverbrennungsanlage (KNV)?
6. Was beinhaltet die Wartung und wie funktioniert sie?
1. Muss die Abluft beim ReiCatino® nach außen geführt werden?
2. Wie laut ist der ReiCatino®?
1. Kann der ReiCat Gourmet auch die TA Luft einhalten?
1. Wie viele Größen der ReiCat Industrial Anlage bietet ReiCat an?
Sieben Varianten sind verfügbar:
„Wir sind sehr zufrieden mit unserem ReiCat Industrial. Unser Röster läuft seit Jahren in Verbindung mit dem ReiCat Katalysator – und das sehr gut. Das passt!“
Konstantinos Tsotsoglou
Geschäftsführer, SOTTOS Family GmbH & Co. KG, Herbrechtingen
„Mit der nach unseren Individualbedürfnissen angefertigten Abluftreinigungsanlage von ReiCat sind wir 360-Grad-glücklich.
Von der Beratung über die passgenaue Umsetzung bis zum unschlagbaren Service geben wir volle Punktzahl.
„Sauber gmacht“ sagt da der Bayer.“
Peter Vit
Inhaber & Geschäftsleitung, Kaffeerösterei Martermühle GmbH, Aßling
„Zuverlässiges und freundliches Unternehmen mit herausragendem Produkt. Die Umwelt freut’s – die Nachbarn auch!“
Paul Bonna
Geschäftsführer, Kaffeekommune GmbH, Mainz
„Seit wir den ReiCatino® in unserer Rösterei betreiben, haben sich die Geruchsemissionen auf fast Null reduziert. Das gibt Frieden in der Nachbarschaft und uns Ruhe bei der Arbeit. Wir sind sehr zufrieden mit Installation und Service!“
Florian Perkmann
Inhaber, Rösterei Bohnenreich, Miesbach
„Prima Anlage, hätten wir schon früher mal so etwas eingebaut.. Super einfach, super sauber, super nette Nachbarn! Und der Kaminkehrer ist begeistert – auch wenn er nicht mehr so oft Kehren muss.“
Michael Schulz
Inhaber, Kaffeerösterei MIKA, Miltenberg
„Dank unserer beiden ReiCatino® können wir sowohl die Voraussetzungen der Stadt erfüllen, als auch die Nachbarschaft zufrieden stellen. Es gibt keine Beschwerden und es kommt auch zu keinen Filter-Ausfällen, wie es beim elektrostatischen Filter der Fall war – eine saubere Sache!“
Stefan Bracht
Inhaber, Kiez Rösterei K61, Berlin
„Corsino Corsini srl ist der Pionier der umweltfreundlichen ReiCat Industrial-Technologie in Italien. Die ReiCat-Katalysatoren sind perfekt an unsere Röstmaschinen verschiedener Marken und Kapazitäten angepasst.
Die Ergebnisse in Bezug auf die Emissionen sind hervorragend: Die Werte liegen weit unter den in der Toskana geforderten und in Italien allgemein geltenden Normen und neutralisieren sowohl die Rauch- als auch die Geruchsemissionen des Röstprozesses. Darüber hinaus können wir von einer Verringerung der Energiekosten um etwa 40 bis 50% berichten!“
Fabio Pieracci
Produktionsleiter, Caffè Corsini, Badia al Pino
„Seit 2017 produziert DICAF dank des ReiCat Industrial Katalysators noch umweltfreundlicher. Fünf Jahre nach der Installation sind wir immer noch äußerst zufrieden mit der hervorragenden Leistung in Bezug auf Rauch-, Geruchs- und atmosphärische Emissionen.“
Nino Balli
Mitglied der Geschäftsführung, DICAF Spa, Bra/Cuneo
„Wir rösten in einer kleinen Stadt, in der es für uns sehr wichtig ist, mit unseren Nachbarn gut auszukommen. Mit dem ReiCatino® haben wir unsere Emissionen und Geruchsfahnen stark reduziert, so dass wir unsere Nachbarn zufrieden stellen können.“
Peter Repka
Inhaber, Discovery Bliss, Csömör
„Den besten Kaffee zu rösten ist unsere ganz große Mission – eine Mission, die nur mit einem außergewöhnlichen Team und mit der Unterstützung hochwertiger Maschinen gelingen kann. Wir sind dankbar für den professionellen Partner ReiCatino®.“
Christian Arneitz
Inhaber, Röstbar GmbH, Villach